Ist freiwilliges Kulturschaffen neoliberal? Wo hört die Liebe zur Musik auf und fängt die Selbstausbeutung an? Bei der Berliner Musikwoche wird diskutiert.
HORIDO Deutsche Waffen und Soldaten werden nach Kurdistan geflogen. Das ist kein Tabubruch, sagt Sigmar Gabriel, SPD. Es ist ein Tabubruch, meint Ursula von der Leyen, CDU. Beide sind dafür. Die taz-LeserInnen sind dagegen oder hoffen auf eine starke UNO
Mit der Rente beginnt das Reisen für Mütterchen: Ihre Eindrücke, etwa aus den USA, hält sie in einem Notizbuch fest. Immer dabei: eine Betrachtung des Duschvorhangs.
VERMISCHTES Israel und Palästina bleibt ein Schwerpunktthema der taz-Leserinnen und taz-Leser. Daneben bewegt sie die Frage, ob Homosexuelle Blut spenden dürfen, ob Jäger Naturschützer sind und ob Soziologen HipHop verstehen. Lesen Sie selbst
Die Ausstellung „No Country for Young Men“ im Brüsseler Kunstpalast Bozar zeigt Arbeiten griechischer Künstler. Sie reagieren auf die Krise in ihrem Land.
NIEDERLANDE Selten gab es um das Oranjeteam eine größere Harmonie als nach dem Sieg im Spiel um den dritten Platz in Brasilia. Wie das DFB-Team zerbröselten auch die Niederländer das fußballerische Vermögen ihrer Gegner ins Nichtige