Brutale Morde und Hetzjagden: 29 Jahre nach dem Genozid in Ruanda sind die Tutsi wieder Opfer von Gewalt, diesmal im benachbarten Kongo. Beobachter:innen schlagen Alarm – und fordern die Welt zum Handeln auf3
Sexualisierte Gewalt an Kindern durch Priester: Der frühere Papst Johannes Paul II. wusste in seiner Zeit als Bischof davon – und schützte die Täter. Trotzdem gilt er in Polen weiter als heiliger Nationalheld3
Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst haben die Verhandler:innen sich bemüht. Aber angesichts der Inflation ist das Arbeitgeberangebot nicht hinnehmbar.
Der Eintagesstreik im deutschen Bahn- und Flugverkehr am Montag endet pünktlich um 0.00 Uhr, Gewerkschaften versichern: Keine Ausfälle an Ostern. FranzösischeMassenproteste gehen mit neuen Aktionen und Großdemos am Dienstag weiter3, 13
Seit 2017 verschlechtert sich der Zustand des deutschen Waldes dramatisch. Dürre, Landwirtschaft und der Borkenkäfer setzen mittlerweile allen Baumarten zu, belegt der neue Waldzustandsbericht3
UBS, they did it again: Schon wieder eine Bankenkrise und staatliche Nothilfe. Doch die Übernahme der Credit Suisse durch die größte Schweizer Bank beruhigt die Finanzmärkte – vorerst3
Deutschland hat sein Einsparziel im Jahr 2022 erreicht und den CO2-Ausstoß gesenkt. Aber leider nicht aus eigener Einsicht und nur kurzfristig – wegen der kriegsbedingten Energieknappheit8 Verkehrte Welt: Sogar die FDP entdeckt, dass es Fahrräder gibt3
Kemal Kılıçdaroğlu hat es geschafft, die Opposition in der Türkei beinahe geschlossen hinter sich zu vereinen. Damit wird er bei den Wahlen am 14. Mai zum ernsthaften Herausforderer für Präsident Erdoğan. Für Europa ist es eine Richtungswahl3
Die Amoktat von Hamburg zeigt: Die Behörden haben Waffenbesitzer hierzulande nicht unter Kontrolle. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kommt nun auf eine Verschärfung des Waffenrechts zurück3