Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert der Bundestag in diesem Jahr erstmals mit einer eigenen Veranstaltung an die Menschen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität verfolgt und getötet wurden: schwule Männer, lesbische Frauen, trans, inter und nicht-binäre Menschen3, 12, 14
Freigabe erteilt: Ja zu Leopard-Lieferungen aus Deutschland und anderen Nato-Staaten an die Ukraine für den Kampfeinsatz gegen Russland. Nein zu Flugzeugen und Truppen2, 3
Polen stellt Antrag auf Weitergabe von deutschen Leopard-Panzern an die Ukraine2 „Es gibt keine roten Linien“, sagt SPD-Chef Lars Klingbeil im taz-Interview. Aber: „Natürlich muss sich der Bundeskanzler die Frage stellen, welche Konsequenzen die Lieferung von Kampfpanzern haben kann. Das erwarte ich sogar“3
Die EU erlaubt immer mehr Insekten im Essen. Ab heute darf eine weitere Firma Grillen zermahlen und pulverisiert in Lebensmittel mischen. Das sorgt bei den einen für Empörung: Igitt! Und bei anderen für Euphorie: Lecker, Proteine! Dabei ist der Anteil an der Ernährung noch gering. Aber alle Revolutionen fangen klein an3, 14
Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern gibt ihren Rücktritt bekannt3,14Sie würden gerne auch früher aufhören mit Arbeiten: In Frankreich kämpft die Bevölkerung erbittert gegen ein höheres Renteneintrittsalter10
Der Kanzler holt seinen SPD-Parteifreund Boris Pistorius aus Niedersachsen als neuen Verteidigungsminister – und bricht damit sein Versprechen, das Kabinett paritätisch zu besetzen3
„Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut“: Der grüne Landwirtschaftsminister über seine Schwierigkeiten beim Systemumbau hin zu besserem Tierschutz und nachhaltiger Lebensmittelproduktion 3,8 8
Die Räumung des besetzten Dorfs im rheinischen Kohlerevier hat begonnen, der Widerstand und die politischen Debatten gehen weiter. Robert Habeck verteidigt Kohledeal, Greta Thunberg kommt zur Demo3–5,21 21
Wie die Trump-Fans in Washington, so die Bolsonaro-Fans in Brasília: Rechte Hools stürmen nach Wahlniederlage die Regierungsgebäude und scheitern – vorerst3
Ganz Deutschland? Nein! In Lützerath stellen sich Aktivist*innen der Polizei und RWE in den Weg. Wie ist die Lage vor Ort? Wie tief stecken die Grünen im Dilemma? Und was sagt Luisa Neubauer dazu?3–5
Nach der Coronapause beginnt das Jahr wieder wie gewohnt: An Silvester wird geböllert wie verrückt – und danach wird erhitzt über Verbote diskutiert. Auch in der taz in einem Pro & Contra 3, 12
Die deutsche Außenministerin hat die ersten 20 Benin-Bronzen, die einst aus dem heutigen Nigeria geraubt wurden, endlich in ihre Heimat zurückgebracht. Doch bis koloniale Beutekunst vollständig restituiert ist, wird es noch dauern3