Erinnerungen an die Euro-Krise werden wach: Das Machtvakuum in Italien schürt Ängste vor einer unbeherrschbaren Schuldenlast in dem Land. An den Börsen zeigen sich Anzeichen von Panik
2017 sind die weltweiten Ausgaben für das Militär wieder deutlich gestiegen – erstmals seit 2012. Deutschland ist überdurchschnittlich daran beteiligt.
Dem Flugzeugbauer geht es gut – allerdings sind die Perspektiven für das Luftfahrtunternehmen wegen diverser Verfahren in Großbritannien, Frankreich und Österreich wenig günstig