Die Nutzer des Portals StudiVZ protestieren nur ein bisschen gegen personalisierte Werbung: Ein Prozent lehnte die neuen Regeln ab, 90 Prozent gaben Daten für gezielte Anzeigen frei.
Der Münchner Autobauer will 2008 massiv Stellen streichen, Fabriken sollen effizienter werden. Die IG Metall ist "vollkommen unaufgeregt". Vor allem Zeitarbeiter betroffen.
Grüne und FDP kritisieren den mangelnden Sparwillen der Regierung. Die Linken kritisieren kritisieren Anschaffung teurer Rüstungsprojekte und verlangen mehr Geld für sozial Bedürftige.
Im Multiplex Wuppertal gibt es neuerdings morgens Vorlesungen - inklusive Popcorn und Cola. Die Bergische Uni ist derart überfüllt, dass die Studenten ins Kino verlegt wurden.
Die Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed um 0,25 Prozentpunkte freut nicht nur die Börsianer. Auch der Euro-Kurs und die Preise für Öl und Gold klettern auf neue Höchststände.
Die US-Notenbank Fed dürfte die Zinsen am Mittwoch erneut senken, um die Börse zu beruhigen. Allerdings droht den USA eine andere Gefahr: Inflation und Stagnation.
Mit einer Lithiumion-Batterie im Kofferraum fährt der umgebaute Hybrid des thüringischen Batterieherstellers Gaia. Der meint: "Wir haben die Technik, die andere suchen"
Die EZB wird den Leitzinssatz nicht wie geplant von 4 auf 4,25 Prozent anheben - eine Reaktion auf die US-Immobilienkrise und die Probleme deutscher Banken. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Zwar stammt nur jeder zwöfte Antrag für Elterngeld von Männern. Das sind aber schon doppelt so viele wie vor der Gesetzesnovelle der Familienministerin.