Die Lufthansa streicht 300 Flüge. Bei der Müllabfuhr geht nichts mehr. Vor den letzten Verhandlungen mit Bund und Kommunen macht die Gewerkschaft Druck.
Bei den ersten Wahlen in der Ära Huber/Beckstein erlebt die CSU einige Blamagen in Großstädten. SPD-Oberbürgermeister in München und Nürnberg holen Zweidrittelmehrheit. Aber die meisten Landräte stellt weiter die CSU. Grüner erreicht Stichwahl
Nach dem Beben im Bergwerk hat die Landesregierung im Saarland den Abbau vorerst verboten. Die Bergbaugewerkschaft warnt vor dem Verlust von bis zu 10.000 Jobs.
Die Handelskette Rewe bringt spanische Erdbeeren mit Umweltversprechen des WWF in die Supermarktregale. Einige sind bei dem "Pakt mit der Industrie" skeptisch.
Das Erdbeben erreicht die Stärke 4. Kritiker des Bergbaus vermuten, dass Hohlräume in einem Kohlebergwerk eingestürzt sind. Der Abbau wurde vorläufig eingestellt.
Eine Statistik belegt Benachteiligung: An Hauptschulen sind ausländische Kids über-, an Gymnasien unterrepräsentiert. 80 Prozent von ihnen kommen aus Europa.
Heute eröffnet die Bahn eine Ausstellung zur Deportation von Millionen in die NS-Vernichtungslager. Den "Zug der Erinnerung" aber, ein Projekt von Bürgerinitiativen, schikaniert sie finanziell.
Mit zweifelhaften Absprachen setzt die große Koalition in Sachsen die umstrittene Veränderung der Kreisgrenzen doch noch durch. Grüne kritisieren: "jämmerliches Schauspiel".