Die neue Bilanz zur Chancengleichheit für Frauen in der Wirtschaft zeigt: In Führungspositionen und beim Geld hat sich nichts geändert. Feste Regeln will die Regierung trotzdem keine.
Der Gesundheitsfonds, Ergebnis eines langen Streits, steht auf der Kippe. Doch zwei wichtige Frauen der Regierung haben ihren Namen mit dem Projekt verknüpft.
Berufstätige Frauen werden europaweit schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen. Der "Equal Pay Day" soll jetzt die Regierung unter Druck setzen, um das zu ändern.
Als Finanzminister lieh sich Ministerpräsident Georg Milbradt Geld von der Sachsen LB. Jetzt wird sein Rücktritt gefordert, und sogar die CDU verlangt Erklärungen.
Gewinnt Clinton einen der beiden Staaten, wird sie weiter gegen Barack Obama kämpfen. Doch dieser beeindruckt umso mehr, je näher man seine Kampagne verfolgt, so Gary Smith, Direktor der American Academy.
Die "Geiz ist geil"-Mentalität macht auch den Beschäftigten im Biohandel zu schaffen: Sie arbeiten dort aus Überzeugung, können sich die Waren selbst aber nicht leisten.