FDP Parteichef Westerwelle wertet den Wahlerfolg als Stabilisierung seiner Macht. Doch jüngere FDPler sehen darin eine Bestätigung ihres Kurses der Mitte.
Nach dem Erdbeben vom 12. Januar 2010 flossen Spenden, viele Helfer kamen nach Haiti. Die Hilfsmaschinerie lief schnell an, stagniert aber. Ansprechpartner fehlen.
WIRTSCHAFT Die Zahl der Erwerbstätigen ist auf 40,37 Millionen Menschen gestiegen. Das sind rund 197.000 Arbeitsplätze mehr, wie das Statistische Bundesamt mitteilt
Keine Wehrpflicht mehr, ein besseres Erbrecht für schwule und lesbische Paare, steigende Kassenbeiträge, Rauchen wird teurer. Was ändert sich? Wen betrifft es? Eine Übersicht.
In diesem Jahr liegen Weihnachten und Silvester besonders arbeitgeberfreundlich. Das nutzt zwar dem Einzelhandel, schadet andererseits aber dem Tourismus.
Egal ob es um Fragen der Sicherheit, Migration oder Freihandel geht: Das EU-Afrika-Treffen wird vor allem von Streit geprägt sein. Selbst die Einladungspolitik sorgt für Konflikte.
Die Einrichtungen der staatlichen Entwicklungshilfe GTZ, DED und InWEnt sollen fusionieren, um Strukturen zu verschlanken. Warum dann 7 Geschäftsführer? Und alles Männer?
Erst als sie nach und nach verschwanden, begannen die kleinen Dorfläden zu fehlen. Jetzt kehren sie zurück: als alternatives und nachhaltiges Wirtschaftsmodell.
Bürgerversicherung, ökologischer Umbau, höhere Hartz-IV-Sätze - Jürgen Trittin, der Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, erklärt, wie das gehen soll.
Die Grünen wollen in Freiburg ihr Programm aufpolieren und damit inhaltlich aufrüsten - bevor der Hype um sie wieder vorbei ist. Als Erstes ist die Gesundheitspolitik dran.
Die EU gibt der angeschlagenen WestLB drei Monate Zeit für einen Sanierungsplan. Ein Konzept für den gesamten Sektor gibt es jedoch nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.