Seit einem Jahr ist Donald Trump Präsident der USA. Mit seiner Wahl wurden Millionen Menschen zu Aktivisten, die sich vorher kaum für Politik interessiert haben. So wie eine reiche Unternehmerin aus einer republikanischen Familie
Jonas und Binyam wollten nie nach Tel Aviv. Die Eritreer sind nach Folterungen im Sinai zufällig in Israel gelandet. Jetzt sollen sie das Land verlassen.
Ein CSU-Minister im Alleingang – wirklich? Die Regierungsbildung – Trauerspiel oder Chance für neue Debattenkultur? Und warum schreibt die taz plötzlich über heiratende Prinzen?
Wer hat‘s vorhergesehen, wen freut es, was kommt nun, nachdem „Jamaika“ erledigt ist?Streit über das Grundeinkommen, über Flüchtlingspolitik und dazu noch etwas Geschichte
Der Katalonien-Konflikt befeuert, dass auch in anderen Teilen Europas wieder über Unabhängigkeit oder Autonomie diskutiert wird. Ein Blick auf Regionen, die gerne ihr eigenes Ding machen würden