...oder: Das Genie als Liebender & Dichter – und „Der nackte Michelangelo“ als Premiere in der Schaubühne, inszeniert von Ismael Ivo und George Tabori nach einer Suite von Dmitri Schostakowitsch ■ Von Katrin Bettina Müller
■ Die Berliner Radsportvereinigung leidet trotz Velodrom und Jan Ullrichs Erfolgen an Mitgliederschwund. Auch Sponsoren für Straßenveranstaltungen sind schwer zu finden
■ Damit sich Touristen in der Stadt nicht verirren, bemüht sich die BVG, auch fremdsprachige Führungen anzubieten. Fahrer auf der 100er-Linie dürfen ins Sprachlabor, andere nur berlinern
Serie: Orte der Revolution (erste Folge). Wo heute das Tempodrom steht, übte das liberale Bürgertum in Volksversammlungen Anfang März 1848 die freie Rede und Demokratie ■ Von Jürgen Karwelat
Im Rahmen der Grünen Woche wird auf dem Biomarkt ein Thementag „Gentechnik“ veranstaltet: Manipulierte Lebensmittel sind auf dem Vormarsch ins Supermarktregal. Ökobauern wollen notfalls mit eigener Saatzucht Gen-Abstinenz garantieren ■ Von Esther Kogelboom
Der ehemalige Pionierpalast „Ernst Thälmann“ in der Wuhlheide ist heute ein Freizeitpark. „Hauptstadtdesign 49/90“ Teil IV ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann