Norddeutschlands Ötzi heißt Moora und wurde beim Torfabbau im niedersächsischen Uchte gefunden. Die Moorleiche ist über 2700 Jahre alt – was Forscher und Uchter in Verzückung versetzt
Team der Woche: Für die Eisbären hat die DEL-Saison begonnen – mit einer Niederlage gegen die Ice Tigers. Der deutsche Meister tritt mit einem jungen Team an: Mit Neuverpflichtungen wartet man, bis NHL-Profis zu haben sind
Team der Woche: Hertha BSC scheitert im Ligapokal nach einfallslosem Spiel mit 3:4 im Elfmeterschießen an Stuttgart. Damit geht der Mannschaft eine Prämie durch die Lappen, die sie gut für einen Stürmer hätte gebrauchen können
Der französische Nationalsport Boule soll olympische Disziplin werden. Doch den meisten Berliner Boulisten ist das damit einhergehende Regelwerk zu diszipliniert. Beim Großen Preis in Tegel will kaum jemand auf das Gläschen zum Spiel verzichten
Die Bremer Sanierungspolitik kennt nur Erfolgsmeldungen – seit zehn Jahren schmücken sie Pressemitteilungen und die Sanierungsberichte, die jährlich dem Finanzplanungsrat in Berlin vorgelegt werden mussten. „Die erste Rate der Sanierung der Bremischen Haushalte war erfolgreich“, verkündete schon 1995 der damalige Finanzsenator Manfred Fluss (SPD). Am Ende, 1997, sollte Bremens Schuldenstand auf 5,2 Milliarden Euro gesunken sein. Die erste Phase scheiterte – das Programm wurde verlängert. „Abschließende“ Hilfen flossen bis 2004. Bremen nimmt beim Wirtschaftswachstum „einen Spitzenplatz ein“, verkündete noch der Sanierungsbericht 2002. Externe unabhängige Gutachter wurden zur Bewertung nie gefragt. Für die taz zieht Hans-Jürgen Kröger, Finanzexperte der Arbeitnehmerkammer, eine andere Bilanz.
Nach langer Krankheitspause bestreitet Daniel Unger vom TV Mengen bei den deutschen Triathlonmeisterschaften in Potsdam seinen ersten wichtigen Wettkampf, wird Zweiter und sagt: „Ich war weg vom Fenster – und jetzt bin ich wieder da“
Teams der Woche: Alemannia/Wacker und TeBe Berlin trafen im Endspiel des Oddset-Cups aufeinander. Das Spiel David gegen Goliath entschied nach zähem Ringen und Elfmeterschießen aber die Oberliga-Größe TeBe für sich
Die Eisbären Berlin führen in der Finalserie deutlich mit 2:0 gegen Adler Mannheim. Schon morgen könnten der einstige DDR-Rekordmeister aus Hohenschönhausen vor eigenem Publikum erstmals gesamtdeutscher Eishockey-Meister werden
Politisiert hat ihn der Blick durch die Kamera: Der Dokumentarfilmer Peter Overbeck liest in der Neuen Gesellschaft aus seinem jüngst edierten Buch „Gott ist Brasilianer“