Doping ist verboten, technischer Support nicht. Zumindest nicht beim Alltagsrad. So lassen sich menschliche Schwächen durch zugeschaltete Motorleistung kaschieren. Doch wenn der Akku leer ist, wird es beschwerlich: Die Räder haben Gewicht
Am 9. November 1989 öffnen die Bürger der DDR die Berliner Mauer. Dann verkommt die Revolution schnell zur „Wende“. Alles Flausen, was 1989 für die Besserung des Weltzustandes gedacht wurde?
Bei „Nix wie Wein“ verkauft die gebürtige Sächsin Heide Pellmann preiswerte Weine aus ganz Europa. Nur nicht aus Ostdeutschland. Teil 3 der taz-Serie über Berliner Weinläden