Bei einem Wettbewerb zur energetischen Gebäudesanierung heißt es: „Die Heimtrainer kommen!“ Es gibt Dämmstoffe und kostenlose Energieberatungen, auch die Haussanierung wird begleitet
Wärmepumpensysteme lassen sich mit Techniken der erneuerbaren Energien kombinieren. Wenn die Preise für fossile Energien weiter steigen, machen sich die höheren Investitionskosten für Wärmepumpensysteme künftig schneller bezahlt
Modern, sozial, ökologisch und emanzipatorisch: Der schwarz-grüne Koalitionsvertrag in Hamburg ist unerwartet gut. Für die Elbvertiefung und die Innere Sicherheit akzeptiert die CDU viele grüne Positionen, die kürzlich noch als Teufelszeug galten
6,1 Millionen Wähler und Wählerinnen zwischen Harz und Nordsee dürfen am Sonntag die Zusammensetzung des Landtags in Hannover bestimmen. Das taz-Orakel blickt schon mal in die Koalitionskarten. Was geht? Und wie wahrscheinlich ist es?
In Pankows Norden wird seit gestern Berlins erste Windkraftanlage errichtet. Das Rad ist ein Beitrag zum Klimaschutz, sagt der Umweltverband BUND - und jubelt. Das Rad gefährdet das Leben seltener Greifvögel, sagt der Naturschutzverband Nabu - und klagt gegen den Bau.
Die Hälfte der Regionalbahnen fällt aus, die S-Bahnen fahren teilweise gar nicht, die BVG-Busse sind gestopft voll. Doch trotz des Lokführerstreiks bleiben viele Kunden gelassen und äußern Verständnis.