Zwölf Tage lang ging eine Ruanderin zu Fuß durch ihr Heimatland, auf den Spuren des Völkermordes und seiner Bewältigung. Ein Tagebuch ■ Von Doris Munganyinka Auclair
Private Helfer, geschäftstüchtige Rechtsanwälte und Behörden konkurrieren um das Vermögen einer reichen Rentnerin. Sie kämpft gegen die unerbetene Fürsorge und fühlt sich entmündigt ■ Von Constanze von Bullion
Er baute Stahltüren ein, lernte schießen und mauerte die Schaufenster zu. Trotzdem ist Claus Bolze gut zwanzigmal in seinem Laden überfallen worden: ein besonderer Fall von Aufschwung Ost ■ Aus Jävenitz Jens Schmidt
So souverän wie möglich, so trocken wie nötig: Die Ost-Wissenschaftlerin Dagmar Schipanski ist die erste Rektorin einer technischen Universität und die erste Vorsitzende des Wissenschaftsrats ■ Von Karin Flothmann
Felix Pérez war 21 Jahre alt, als die Franco-Faschisten siegten und er fliehen mußte. Eine Lebensgeschichte von Exil und Widerstand ■ Von Reiner Wandler
Früher stromerten hier Wildkatzen, heute rutschen den übriggebliebenen Tannen die Wurzeln weg. Ein Stück Autobahn zerstört das Eifel-Idyll. Womöglich unerlaubterweise ■ Von Heide Platen
Drei Augsburger Gemeinden gewähren Flüchtlingen Kirchenasyl – auch der Familie des untergetauchten Fariz Simsek. Christen demonstrieren gegen CSU-Minister ■ Von Klaus Wittmann
Von den versprochenen 3.200 Arbeitsplätzen entstanden auf dem ehemaligen WAA-Gelände in Wackersdorf bislang nur 900. Denen, die sie ergattern konnten, geht es gut, der Region weniger ■ Von Bernd Siegler
Wo General Juan Domingo Peron vor einem halben Jahrhundert Fabriken gründen ließ, um Argentinien aus der Abhängigkeit zu führen, sind heute die Hochburgen der Armut und Arbeitslosigkeit ■ Aus Rosario Bernd Pickert
Nach dem dreijährigen Bürgerkrieg um die afghanische Hauptstadt ist jetzt Ruhe eingekehrt. Aber eine friedliche Zukunft erwartet niemand. ■ Aus Kabul Ahmad Taheri
Warum sind die Norddeutschen Schmuddelkinder und die Süddeutschen Müllfetischisten? / Betrachtungen über zwei Sorten von analen Charakteren in Deutschland ■ Aus Berlin Ute Scheub und aus Ulm Philippe André