Betriebsräte aus deutschen Mercedes-Werken besuchen ihre Kollegen in Brasilien und sind schockiert über das brutale Vorgehen des Unternehmens ■ Aus Campinas Martin Kempe
Raus aus der Idylle und rein in die Großstadt: 350 Bonner Beamte waren am Wochenende zum Hauptstadtgucken in Berlin. Gegen die Angst vor dem Moloch gab's Lachsbrötchen, Kabarett und Sonntagsreden ■ Von Jens Rübsam
Wie geht es Arbeitslosen, wie schafft man Arbeitsplätze? Die Bundesanstalt für Arbeit hat heute andere Fragen an ihre Forscher als zu Zeiten der Vollbeschäftigung. Werner Karr war von Anfang an dabei ■ Von Bernd Siegler
In Marburg hat die PDS die traditionell starke DKP beerbt und sitzt erstmals im Parlament einer westdeutschen Stadt. Die Gewählten suchen noch nach ihrem Platz zwischen ihrer DKP-Vergangenheit und ihrer Zukunft auf dem Ticket der Ost-Partei ■ Von Heide Platen
Wer auf dem idyllischen Sansibar gegen die Regierung ist, kann merkwürdige Dinge erleben: Die Arbeit wird gekündigt, das Haus geht kaputt ■ Aus Sansibar Bettina Rühl
In einer Woche, am 4. Januar 1997, wird der „Spiegel“ 50 Jahre alt. Nichts hat er in dieser Zeit so wenig aufgearbeitet wie seine eigene Vergangenheit. In den fünfziger Jahren wurden zwei seiner Ressorts von SS-Offizieren geleitet ■ Von Lutz Hachmeister
Eine Stimme, ein Stau und ein gemeinsames Ziel: Wie ein digitaler Auto-Autopilot den mobilen Menschen satellitengesteuert durchs Straßennetz leitet ■ Von Bernd Müllender
Prozeß gegen Monika Böttcher wegen Mordes an ihren Töchtern soll ausgesetzt werden. Ermittelnde Beamte ließen die Angeklagte vor neun Jahren völlig im unklaren über ihre Situation ■ Aus Gießen Heide Platen
Eine Wahl zwischen „schlimm“ und „ganz fürchterlich“: In der nordrussischen Stadt Tscherepowjez wird Boris Jelzin am Sonntag siegen – trotz weit verbreiteter Unzufriedenheit ■ Aus Tscherepowjez Barbara Kerneck
Im Prozeß gegen den Polizisten, der den 16jährigen Halim Dener erschoß, zeigt das Gericht bisher wenig Zweifel an den Darstellungen der Polizei ■ Aus Celle Jürgen Voges
Noch gehen sie auf die Werft. Sich ein Leben mit weniger Geld vorzustellen ist nicht so schwierig, wie sich ein Leben ohne den Vulkan vorzustellen: Zwei Schiffbauer nach der Pleite ■ Aus Bremen Claudia Thomsen
„Die Zelle war etwa vier mal dreieinhalb Meter groß und enthielt 65 bis 70 Menschen. Es gab weder Lüftung noch sanitäre Einrichtungen ...“: Ein Journalist aus Nigeria beschreibt seine Erlebnisse in Polizeihaft ■ Von Osa Director
Der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit zelebriert die Arbeitslosenzahlen einmal im Monat vor internationalen Medien. Charly Schmidt ist als Wirtschaftsjournalist schon seit über 40 Jahren dabei ■ Von Bernd Siegler