Frankreichs Jägerlobby trägt einen Sieg davon: Ab Samstag darf sie wieder ballern. Die Regierung erfüllt damit ein Wahlkampfversprechen. Doch sie verstößt gegen eine EU-Richtlinie. Und die Chancen der Umweltschützer sind nicht schlecht
Körper, Sex, Markt (3): Heute brauchen besonders Frauen immer länger, bis sie sich entschließen, Kinder zu kriegen. Das kann zu einem Mehr an Menschlichkeit beitragen
Den Vereinigten Staaten drohen die schlimmsten Waldbrände seit langem. Bislang 800.000 Hektar Wald vernichtet. Försterin soll für Brand in Colorado verantwortlich sein
„Zukunftsfaktor Kinder“: Eine Tagung in Berlin widmete sich der Ganztags-Kinderbetreuung im Nationenvergleich. Studien in der Schweiz und den USA brachten es an den Tag: Jeder dort investierte Franken oder Dollar rentiert sich vier- bis achtfach
Gegen heftigen Protest will Botswana seine Ureinwohner umsiedeln. Als Grund wird der Wunsch vermutet, Platz für Diamantenminen zu schaffen. Aber die Bergbaukonzerne wollen gar nicht
Der Chef der afghanischen Übergangsregierung muss der chinesischen Regierung klar machen, dass ihr Interesse an den Bodenschätzen der Region berücksichtigt wird. Bis vor kurzem hatte Peking gute Kontakte zu den Taliban
Das Welternährungsprogramm will nun doch Lebensmittel in der zerstörten kongolesischen Stadt verteilen. Das Misstrauen zwischen der UNO und der Bevölkerung ist groß – aus historischen Gründen
Arbeitskräfte aus der Volksrepublik reisen legal ein – gegen eine Vermittlungsgebühr von 5.000 Dollar. Schlepper und Unternehmen sorgen dafür, dass sie in der Illegalität landen. Nun sollen monatlich bis zu 3.000 ausgewiesen werden
In Großbritannien ansässiges Unternehmen flieht vor Drohanrufen und Schlägen militanter Tierschützer in die USA. Die Firma machte für Pharmakonzerne qualvolle Tests an Beagles und Affen