Fast ein Viertel der 16- bis 25-Jährigen in Frankreich ist arbeitslos, die Parteien können ihnen nur wenig bieten. Die Studierenden wollen trotzdem wählen.
In den zerstörten Gebieten Japans geht es bei der Beseitigung der Folgen der Katastrophe schleppend voran. Vor allem junge Menschen könnten die Region verlassen.
Sklaverei ist zwar verboten in Mauretanien – aber nicht vorbei. Ein Aktivist prangerte den Fall eines zehnjährigen Mädchens an und kommt dafür ins Gefängnis.
Das Militär verschärft den Druck auf Organisationen von Menschenrechtlern, die Gelder aus dem Ausland erhalten. Nichts habe sich gebessert, klagen diese.
Eine Streikwelle lähmt die Kohle-, Gold- und Diamantenminen Südafrikas. Die Bergarbeitergewerkschaft verlangt Lohnerhöhungen und einen Mindestlohn von 600 Euro.
Die Beteiligung der Banken ist Augenwischerei, findet der Wirtschaftsweise Peter Bofinger. Wichtige Fortschritte habe der Gipfel trotzdem gebracht, etwa die Abschaffung der Strafzinsen.
USA Präsident Obama will noch in diesem Jahr 10.000 Soldaten aus Afghanistan abziehen. Im Sommer 2012 sollen 23.000 weitere folgen – ein Kompromiss aus Kriegsmüdigkeit und Wünschen der Militärs
PARLAMENTSWAHLEN Sozialdemokraten verfehlen knapp die absolute Mehrheit, Sozialisten stürzen ab. Künftiger Premier Pedro Passos Coelho kündigt weitere Sparmaßnahmen an