PARTNERSCHAFTEN Auch Homoehen kommen nun in den Genuss des traditionellen Ehegattensplittings bei der Steuer. Eine Anfrage liefert eine Liste der Benachteiligungen
Er spricht erstmals. Als Bürger der Stadt. Martin Ruoff, Vizechef des Prüfungsamts Stuttgart, das dem Bundesrechnungshof unterstellt ist, hält es für „fahrlässig“, ein Projekt wie Stuttgart 21 weiter zu finanzieren. An dem Projekt werde aber festgehalten, weil es um ein „sehr großes Infrastrukturprojekt“ mit lukrativen Aufträgen gehe
APPELL Vor-Ort-Initiativen gegen neonazistische Gewalt und Projekte zur Hilfe von Opfern fordern eine Umkehr in der Politik der staatlichen Behörden gegen Rechtsradikalismus. Die taz dokumentiert den Appell gegen rechts
TERRORISMUS Verfassungsschutzämter führen Krisentelefonate. Die Politik berät ein NPD-Verbot. Dabei ist weiter völlig unklar, wie es drei Neonazis gelingen konnte, in 13 Jahren zehn Morde zu begehen, ohne entdeckt zu werden. 10 Fragen an die Sicherheitsbehörden, auf deren Antwort die Öffentlichkeit wartet:
TERROR 13 Jahre lang ermordeten Neonazis, ungestört von den bundesdeutschen Behörden, mindestens 10 Menschen. Nicht einmal einer Verkehrskontrolle fielen sie auf. Die Terrorgruppe „Nationalsozialis- tischer Untergrund“ bekannte sich auch zu dem Nagelbomben-Attentat in Köln von 2004. Die Polizei nimmt den mutmaßlichen Helfer Holger G. fest ➤ SEITE 2, 3, 4
EUROKRISE Volksabstimmung über Sparmaßnahmen stört bei Euro-Rettung: Griechenlands Ministerpräsident Papandreou sorgt mit seiner Ankündigung für einbrechende Börsenkurse und Empörung bei EU-Kollegen
KRISE Griechenland streikt, Frankreich wankt, Europa bangt, Schäuble laviert. Und der Athener Finanzminister Venizelos warnt vor dem „Tod der griechischen Wirtschaft“
AUFSTEHEN Weltweit soll heute für eine Einhegung der Finanzmärkte demonstriert werden. Eine neue Oktoberrevolution? Zeit, sich von Lenins Aprilthesen inspirieren zu lassen