VERLUSTE Rechtsstreite drücken die Bilanz von Deutschlands größtem Geldhaus ins Minus. Die Bankchefs machen dafür „betrügerische Händler“ verantwortlich und wollen ihre Belegschaft umerziehen
DEUTSCHLAND Beim hauchdünnen Wahlsieg in Niedersachsen profitieren SPD und Grüne von der klaren Abgrenzung von CDU und FDP. Aber kann das ein Erfolgsrezept auch für die Bundestagswahl sein? ➤ Seite 2, 3, 4, 12
NIEDERSACHSEN Die FDP triumphiert bei der Landtagswahl und holt laut Hochrechnung fast 10 Prozent. Parteichef Rösler wird daher wohl auch zum Karneval noch im Amt sein. SPD und Grüne legen zu. Rot-Grün und Schwarz-Gelb liegen nahezu gleichauf. Linke draußen, Piraten desaströs ➤ Seite 2, 3, 4
AUFATMEN Russlands Präsident widerlegt Maya-Kalender: Die Apokalypse kommt erst in 4,5 Milliarden Jahren Essay zur Apokalypse und Korrespondenten-Berichte aus Argentinien, Frankreich und Russland SEITE 3, Putins Statement SEITE 10, Doku: Warum die Welt nicht untergehen darf SEITE 17, Letzte Reise- und Ausgehtipps SEITE 20
Genossenschaften machen es möglich, zugleich nachhaltig zu wirtschaften und sozial verantwortlich zu handeln. In Deutschland tragen besonders die Energiegenossenschaften zu einer Renaissance des Genossenschaftswesens bei. Andere Genossenschaftsformen könnten mit mehr Unterstützungsstrukturen nachziehen
USA Frauen, Schwarze, Junge, Arme und Städter bescheren Barack Obama den Wahlsieg über Mitt Romney. In drei Bundesstaaten stimmen die Bürger für die Homoehe, in zwei weiteren wird Marihuana legalisiert. Das liberale Amerika setzt sich durch Wer hat was gewählt? Eine Übersicht ➤ Seite 2 Das Beste kommt erst noch! Der Sieger spricht ➤ Seite 3 Kommt jetzt das Beste noch? Fünf Ausblicke ➤ Seite 4 Werden die USA grün? Ein Interview ➤ Seite 5 Ein Sieg für die Homos? Die Referenden ➤ Seite 6 Was wird aus dem? Der Verlierer Mitt Romney ➤ Seite 7 Was geht uns das an? Reaktionen weltweit ➤ Seite 8 Ein historischer Sieg? Pro und Contra ➤ Seite 12
PARTEITAG Revolutionäre Wachsamkeit vor dem historischen 18. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas sorgt in Peking für vorbildliche Ordnung und Sauberkeit im Sozialismus
Stuttgart bleibt eine gespaltene Stadt – wegen S 21. Großen Anteil daran hat die Staatsanwaltschaft, die fast täglich einen groben Keil in diesen Spalt treibt. Den Vorschlaghammer führt ein Mann, dem schon lange das Attribut „umstritten“ anhaftet: Oberstaatsanwalt Bernhard Häußler, der Chef der „politischen“ Abteilung. Trotzdem lässt der Vorwurf, Partei zu sein anstatt aufzuklären, die Ermittlungsbehörde völlig kalt
STAATSBESUCH Heftige Proteste gegen den Besuch der Bundeskanzlerin in Griechenland. Merkel zeigt Mitgefühl für Griechen, verlangt Anstrengungen, verspricht aber nichts
Zur Frankfurter Buchmesse: Katherine Boo gepriesen, Rainald Goetz verteidigt, Sibylle Berg bewundert, Silvia Federici und Richard Sennett interviewt, Liao Yiwu porträtiert u. v. m.