Wem Public Viewing zur Fußball-EM nicht reicht, der kann es ja mal mit Public Listening versuchen. Ein Überblick über die wichtigsten Open-Air-Festivals der Republik sowie die Highlights der Saison
Schweden fordert von Vattenfall eine ökologische Vorreiterrolle. Doch der Staatskonzern setzt auf klimaschädliche Kohlekraftwerke. Jetzt regt sich Widerstand.
Das Bundeskartellamt hat am Mittwoch Verfahren gegen 35 Gasversorger aus allen Regionen Deutschlands eingeleitet. Der Verdacht: Sie tricksen beim Preis.
Der britische National Trust gibt seinen Mitarbeitern morgen frei, damit sie das Klima retten können - und Energiesparlampen einschrauben oder Komposthaufen anlegen.
Verschiedene Bürgerinitiativen übergeben 58.000 Einwendungen gegen das geplante "Giga-Kraftwerk". Die Grünen sehen durch den Bau das Europarecht verletzt.
437 Energieversorger wollen mehr Geld: Die Strompreise steigen in den ersten Wochen dieses Jahres um mehr als 7 Prozent. Jeder vierte Haushalt muss draufzahlen.
Deutschland erreiche sein Klimaziel nicht, wenn es 25 neue Kohlekraftwerke bauen lässt, so die Kritik des Leiters des UN-Klimasekretariats, Yvo de Boer.
Anklagen wegen Plünderungen und Landfriedensbruch: Die italienische Staatsanwaltschaft fordert hohe Strafen gegen Gegner des G-8-Gipfels 2001 in Genua.