Umweltschützer geißelten den Emissionshandel lange als Ablasshandel für die Industrie. Jetzt zeigt er erste Erfolge. Ein Einblick in ein luftiges Metier
...die taz zu abonnieren. Sie fragen sich seit Wochen: Soll ich? Soll ich nicht? Nach diesen Zeilen haben Sie definitiv keine Ausrede mehr. Also: Man sollte die taz bestellen, weil...
Sie verkörpert das Ruhrgebiet wie keine andere: Tana Schanzara. Seit 50 Jahren ist sie im Ensemble des Bochumer Schauspielhauses undwird vom Publikum erbarmungslos geliebt und gefeiert. Besonders heute. Tana Schanzara wird 80 Jahre alt – auch wenn sie das nicht gerne hört
Die Doppel-Ausstellung „Pariser Leben“ im Wallraf-Richartz und im Käthe-Kollwitz-Museum zeigt die Anfänge der Lithografie. Aber auch die sozialen Missstände in der so genannten „Belle Epoque“
Wie sich der Humorist Konrad Beikircher und der Bassist Bernd Weikl an der Kölner Oper über „Orpheus in der Unterwelt“ hermachen – und den großen Stoff markerschütternd banalisieren
Wiesen, Pferde und qualmende Fabriken: Das Essener Festival „Industriefilm Ruhr“ zeigt am Wochenende Werbefilme der Fünfzigerjahre – mit Kitsch, Kopftüchern und Brillantine-Frisuren
Die Gemälde des russischen Malers Ilja Repin erhellen nicht nur die Suche nach einer „russischen Identität“ in unsicherer Zeit. In ihnen spiegeln sich auch die Kunstströmungen der frühen Moderne