2008 wird die Lyrikerin Anna Altschuk tot aufgefunden. In dem „Buch über Anna“ zeichnet der Philosoph Michail Ryklin einfühlsam das Porträt seiner Frau.
ERWACHSENENMÄRCHEN Mit seinem späten Musiktheaterstück „Das schlaue Füchslein“ inszeniert die Hamburgische Staatsoper ein weiteres Mal auf bemerkenswerte Weise den Komponisten Leóš Janáček
ZEITGESCHICHTE Ein soziologisches Experiment vor dem Hintergrund politischer Grabenkämpfe – die Historikerin Beata Halicka und ihr Buch „Polens Wilder Westen“ über die Nachkriegszeit
ZEITGESCHICHTE Demokrat, Globalisierer und Antisemit – die Biografie über Carl von Siemens zeigt das Wechselspiel von Fortschritt und Rückschritt am Beispiel eines Firmengründers im 19. Jahrhundert
Nach 1945 bauten jene Architekten die deutschen Städte wieder auf, die bereits während der Nazi-Diktatur tätig waren. Der Fotograf Arne Schmitt hat diese Bauten dokumentiert.
EXPERIMENTELLE MUSIK Morgen und am Samstag lädt die Hörbar zum Jahresausklangfestival. Zu Gast ist dieses Jahr unter anderem der Berliner Industrial-Pionier Frieder Butzmann
NACHTLEBEN Buchstäblich mit der Axt hat Stephan Kallage mitten im Kreuzberger Sanierungsgebiet Platz für einen hippen Veranstaltungsort geschaffen. Inzwischen bringt er die Kunstszene dazu, gern in Pisse und Spritzen zu treten
Die "Unternehmensberatung für Neubauplanung" entwirft neue Arbeitswelten, die Stadtteile wie die Hafencity prägen. Der Filmemacher Harun Farocki hat zugeschaut.