■ Bono kann nicht tanzen: Trotz der aktuellen Flirts mit DJs, Techno und HipHop bleiben U2 bei ihrem deutschen Tourneestart in Köln eine echte Rock'n'Roll-Band
Das Wasser bis zum Hals, das Glas in der Hand und die Bank im Nacken: Heute vor zehn Jahren starb „unser Bukowski“, der E- und U-Gipfelstürmer Jörg Fauser ■ Von Benjamin von Stuckrad-Barre
Sie sind ungleiche Brüder. Der eine wollte nur sein Leben ändern, der andere am liebsten die Welt. Beide zogen aus dem Saarland nach Thüringen. Der eine ist heute Dezernent in Weimar, der andere Innenminister ■ Von Manuela Thieme
Vor 20 Jahren wurde es verkündet: Atomfabriken und Endlager kommen ins Wendland. Doch Land und Bund hatten sich gründlich verschätzt ■ Von Jürgen Voges
„Germany: Jekyll and Hyde“. Im britischen Exil 1939 schrieb der spätere Journalist Sebastian Haffner brillante Analysen über Hitler, die vielen kleinen Nazis und über den Widerstand. Ins Deutsche wurden sie erst jetzt übersetzt ■ Von Claus-Dieter Krohn
Die Wiedergeburt der Käseköpfe: 29 lange Jahre nach ihrem letzten Titelgewinn spielen die Green Bay Packers, der traditionsreichste Profi-Football-Klub der Welt, morgen wieder um den Super Bowl ■ Von Thomas Winkler
■ Das neue Buch von Susanne Heim und Ulrike Schaz bechreibt und analysiert die Karriere eines Jahrhundertbegriffs und zeigt, wie Demographen Politik machen
■ betr.: „Uniklinik Erlangen ...“, taz vom 19.12. 96, Mangel an Wahr heit am 29.11. 96, „Alte Dame ab gängig“, taz vom 9.12. 96 sowie Le serbrief dazu, taz vom 13.12. 96