Der Dialog zwischen Muslimen und der Mehrheitsgesellschaft ist nicht selten von Naivität geprägt. Von außen lassen sich weder Ideologien noch Strukturen islamistischer Organisationen aufbrechen
Der Diskurs zwischen Muslimen und der Mehrheitsgesellschaft erfordert prinzipielle Offenheit. Aber darf und soll man auch mit politischen Islamisten diskutieren? Wer zieht die Grenze, und wo liegt sie?
Die OECD hat erneut ermittelt: Deutschland wird in der Bildung international abgehängt. Es fehlt an Geld, Motivation, Konzepten und an Neugier. Nötig ist ein Wechsel vom Belehren zum Lernen
Einwanderungsland Deutschland (4): Bisher ist die Green Card ein politischer Streit. Dabei sind vor allem die deutschen Manager gefordert. Sie müssen ihre kulturelle Ignoranz überwinden