Die Beziehungen zwischen Westen und afghanischer Regierung verschlechtern sich. Gleichzeitig stockt in Kabul die Alkoholversorgung der zahlreichen Ausländer.
Stiftung Warentest hat die Beratungsqualität in Apotheken kritisiert. Elf Apotheken erhielten das Urteil "mangelhaft", weil vor allem die fachliche Qualität der Beratung schlecht bewertet wurde.
USA Ein Jahr seit Bestehen der „Tea Party“-Bewegung machen die konservativen AktivistInnen landesweit mobil. Sie verstehen sich als unabhängig, doch die Stoßrichtung geht mit den Republikanern gegen die Demokraten
NS-PROZESS Gutachter des Bayerischen Landeskriminalamts bewertet zentrales Beweisstück im Mordverfahren als echt. Verteidiger stellt Befangenheitsantrag
Die Euroländer und der IWF wollen Griechenland Notkredite in Höhe von 30 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Darauf einigen sich die EU-Finanzminister.
Die Zahl der Rückrufe steigt: Immer häufiger bringen die Hersteller mangelhafte Fahrzeuge auf den Markt. Praktisch erprobt werden sie erst von den Kunden.
CITES Ökonomische Interessen spielen auf der Konferenz in Doha eine große Rolle. Darunter leiden vor allem Fische und Korallen. Immerhin: Elfenbeinhandel bleibt weiter verboten
Der neue EU-Präsident Hermann Van Rompuy fordert als Lehre aus der Krise eine europäische Wirtschaftsregierung. Heute beraten darüber die EU-Staatschefs.