SCHIENE Die DB Netz muss die Trassengebühren für den Regionalverkehr senken. Dadurch wird es für die private Konkurrenz billiger. Diese will allerdings auch wissen, wie die Preise überhaupt zustande kommen
STRASSEN Verkehrsunfälle, bei denen Menschen wegen überhöhter Geschwindigkeit getötet oder verletzt werden, nehmen zu. Bessere Kontrollen und Tempolimit könnten helfen
In Frankreich erwacht die Klimabewegung: Die Aktivisten wollen gleich groß beginnen - und planen derzeit die Besetzung einer Total-Raffinerie im Oktober.
Brüssel will die Subventionen für Steinkohle früher verbieten, als der deutsche Kompromiss es vorsieht. Kritik kommt von Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen.
MEDIZIN Zum ersten Mal haben Ärzte in Frankreich einem Patienten das komplette Gesicht eines Toten transplantiert. Der durch eine schwere Krankheit entstellte Mann war vorher sozial vollkommen isoliert
KOLUMBIEN Mit deutlichen 69 Prozent der Stimmen gewinnt der Regierungskandidat, Exverteidigungsminister Juan Manuel Santos, die Stichwahl gegen den Grünen Antanas Mockus
EU-GIPFEL Parlamentspräsident Jerzy Buzek forderte von den Staatschefs eine starke Beteiligung von Kommission und Abgeordneten an der geplanten Wirtschaftsregierung
EU-GIPFEL Die europäischen Regierungschefs wollen die Finanzmärkte krisensicherer machen und für mehr Transparenz sorgen. Das soll auch die Anleger beruhigen
Ver.di plädiert für den Verkauf der Kaufhauskette an Investor Berggruen, doch die besten Chancen hat wohl ein Konsortium, dem viele der Karstadt-Immobilien gehören.