Gelingen dort, Bemühen hier: Dieses Premierenwochenende brachte eine reiche „Italienerin in Algier“ von Gioachino Rossini an der Staatsoper und einen ermüdend folkloristischen „Jewgeni Onegin“ von Pjotr Tschaikowsky an der Komischen Oper
Das Schienennetz soll um rund 38 Kilometer verlängert werden. Der Bund soll die Hauptlast der Kosten tragen. Verkehrssenator Jens Eckhoff (CDU) hofft auf private Folge-Investitionen, die Bremer Straßenbahn AG auf zusätzliche Fahrgäste
Vielleicht manchmal zu sehr vereindeutlicht: Ulf Otto hat Haruki Murakamis Roman „Wilde Schafsjagd“ in den Sophiensælen inszeniert. Insgesamt etwas theatralisch, meist aber auch gelungen wehmütig und angenehm konzentriert und verträumt
Der Neue Berliner Kunstverein zeigt „Zeitgenössische Fotokunst aus Kanada“. Dort prägen Künstlerstars wie Jeff Wall oder Stan Douglas die Arbeiten der nachfolgenden Generation
Die Ästhetik der Gegenöffentlichkeit: Die Ausstellung „Disobedience“ im Kunstraum Kreuzberg und der play_gallery führt in Geschichte und Gegenwart sozialer Bewegungen ein – mit Flugblättern, Dokumentationen und Videoarbeiten
Um den Kreislauf von Schmerzen, Arzt und Krankengymnastik zu durchbrechen, wollen zwei Physiotherapeuten ihre Patienten zur selbständigen medizinischen Fitness am Gerät anleiten
Vor 25 Jahren, am 24.12.1979, ist Rudi Dutschke gestorben. Wir fragten aus diesem Anlass drei Kinder aus der Generation der rebellischen 68-er Studenten, was das politische Engagement der Eltern ihnen bedeutet hat – und bedeutet
Das Schlimmste ist nicht mehr der Liebestod, sondern unerfülltes Weiterleben: Tina Lanik inszeniert Arthur Schnitzlers „Liebelei“ am Deutschen Theater als Sehnsuchtspathologie, die dem Hunger nach Leben nur Aussichtslosigkeit bescheinigt
Der Dauerstreit um den Schutz des Hollerlands ist zu Ende. Umweltsenator Jens Eckhoff (CDU) gibt dem Drängen von EU und Umweltschützern nach: Statt Technologiepark soll der südliche Teil des Feuchtgebiets nun auch EU-Naturschutzgebiet werden