In der Volksbühne ließ der pflichtgemäß kritische Ex-AAO-Kommunarde Theo Altenberg freie Liebe und Führerprinzip Revue passieren – und suchte nach neuen Utopisten
14 Mitglieder der Hamburger Zuhältergruppe Marek wegen Angriffs auf Konkurrenten auf St. Pauli freigesprochen. Kronzeugin fällt um, die Zuhälter-Opfer wollen niemanden erkannt haben.
Zwei Theaterinszenierungen fesseln das jugendliche Publikum, gerade weil sie keine Zugeständnisse an die Fernsehästhetik machen: „Die Kindertransporte“ in der Regie von Hans-Werner Kroesinger, „Herons – Reiher“ in der Regie von Anna Zimmer
Mit Dudelsack-Rap-Rock verkaufen sich Potentia Animi als eher unheilige Bruderschaft und ringen deswegen in der gestrengen Mittelalter-Szene um den nötigen Respekt
Videoüberwachung von „Kriminalitätsschwerpunkten“: Hamburg installiert Kameras auf der Reeperbahn, Schleswig-Holstein debattiert derweil über ein neues Polizeigesetz, das großflächige Kamerakontrollen erst ermöglicht. Bremen hat das längst
Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD): Wir haben uns bei den Investitionen überfressen. Mit akuter Nulldiät bei den Investitionen soll mittelfristig Hamburger Idealgewicht erreicht werden. Aber die Weser-CDU will den Gürtel nicht enger schnallen
Unmöglich, diese Geschichten alle unter einen Hut zu kriegen: Die Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ im Rathaus Schöneberg erzählt vom Leben im Bayerischen Viertel, bevor die Nazis einen großen Teil der Bevölkerung vernichteten