Ende August 1989 rufen vier Oppositionelle in Ostberlin zur Gründung einer sozialdemokratischen Partei auf - als Zeichen gegen den Allmachtanspruch der SED, sagt Martin Gutzeit, einer der vier.
THEATERFÖRDERUNG Das Staatstheater Schwerin droht pleite zu gehen. Denn Land will zukünftig nach dem Gießkannenprinzip fördern. Darunter leiden kleine wie große Spielstätten in Mecklenburg-Vorpommern
ZEICHNUNGEN Marc van Eeden tut so, als ergäben seine Zeichnungen und Texte einen Sinn. Dabei führt er den Betrachter in die Irre – so auch jetzt in Hamburg mit seiner Serie „Witness for the Prosecution“
Zwischen Hennigsdorf und Hohen Neuendorf zeigen sich viele Absurditäten der einstigen deutschen Teilung: staatlich geschürtes Misstrauen unter Grenzsoldaten, Dörfer direkt an der Mauer und die tödlichen Schüsse auf drei Fliehende.
Mit 0:5 verliert Union Berlin in der ersten Pokalrunde gegen Titelverteidiger Werder Bremen. Die Anhänger des Zweitligisten lassen sich die Stimmung im neu sanierten Stadion dennoch nicht vermiesen.
WELFEN-AUSSTELLUNG Das Königreich Hannover ist zum Glück längst vorbei. Dennoch trauerten viele Ureinwohner lange dem oft reaktionären, noch öfter sogar peinlichen Herrscherhaus der Welfen nach. Das zeigt eine Ausstellung in Uelzen
AMERICAN FOOTBALL Der US-amerikanische Running Back Tony Hollings ist für längere Zeit verletzt und kehrt in die USA zurück. Mit einem 27:10 Sieg verabschieden sich die Berlin Adler von ihrem Star
Einwanderer waren durch den Fall der Mauer mit entfesseltem Rassismus konfrontiert - nicht nur in der DDR. Anetta Kahane, damals Ausländerbeauftragte in Ostberlin, kämpft bis heute dagegen.