Der Hamburger Laika-Verlag hat den verloren geglaubten Dokumentarfilm „Der 12. Dezember“ von Pier Paolo Pasolini gefunden und restaurieren lassen. Gezeigt wird er im Zuge einer Pasolini-Retrospektive.
Männer, die von ihrer Frau misshandelt werden, sind eine Minderheit. Für die Betroffenen ist das ein Problem: Sie fallen durch jedes gesellschaftliche Raster.
Bremens Theater inszeniert eine Rarität: Bohuslav Martinus Oper "Juliette" war bei ihrer Uraufführung ein Riesenerfolg - bis die Nazis einmarschierten.
DOKU-THEATER Das Göttinger Ensemble Werkgruppe 2 widmet sich dem Arbeitsalltag osteuropäischer Pflegekräfte. Die szenische Untersuchung wird statt in Göttingen am Staatstheater Braunschweig gezeigt
FUSSBALL Union siegt mit 2:0 gegen den FSV Frankfurt und mischt munter im Aufstiegsrennen mit. Das Team präsentiert sich derzeit sehr reif – genau wie Siegtorschütze Fabian Schönheim
Das Hamburger Duo Clickclickdecker erzählt unaufgeregte Geschichten zwischen nordischer Klarheit und kryptischer Poesie. Nun gehen Kevin Hamann und Oliver Stangl mit ihrer neuen Platte auf Tour
Öffentliches Theater plus freie Kräfte ergibt Institut, genauer „Radar.Institut“: So heißt das gemeinsame Projekt des Kieler Theaters mit der Gruppe Lunatiks aus Berlin. Zusammen wollen sie Kiel sichtbar machen – mit Hilfe von Rentnern, subversivem Kuchenessen und zuhörenden Mülltonnen.