Kulturkirche In Lübecks Petrikirche hat der Künstler Volker Tiemann den Altar durchgestrichen und dann noch schwebende Schuhe hineingestellt –so als sei Christus grad gen Himmel entschwunden
VERKEHR Eine Mobilitätsstudie belegt: Die BerlinerInnen nehmen ganz langsam Abschied vom Auto. Stärker wird die Kombination von ÖPNV, Fahrrad und dem guten alten Zu-Fuß-Gehen. Der Senat sieht seine Politik bestätigt
DRAHTESEL-DEMO Eine kollektive Radtour, die keine Demo sein will – und sich doch für die Rechte nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer stark macht: Weltweit hat sich die monatliche „Critical Mass“ zu einer wachsenden Bewegung entwickelt. In Deutschland findet man die meisten Teilnehmer pro Einwohner in – Oldenburg
SIMULATION Gernot Grünewald bringt Fassbinders „Welt am Draht“ in Lübeck auf die Bühne. Es geht um künstliche Welten, Überwachung und die Frage, was wir heute schon über die Zukunft wissen
Vor gut einem Jahr rettete die Genossenschaft Polygenos das "Poly-Haus" in Oldenburg. Seitdem kämpft sie darum, es als Treffpunkt für alternative Stadtkultur zu erhalten.
AKTION Am 1. April will man sich im Görlitzer Park zu einem Kiff-in treffen. Das soll auch ein Zeichen der Solidarität sein, sagt ein einladender Aktivist
STADTENTWICKLUNG Der Braunschweiger Architekt Carl Mühlenpfordt hat von 1929 bis 1932 ein vorbildhaftes Verwaltungsgebäude für die damals noch junge AOK gebaut. Lange wurde die spätere Zweckentfremdung des Gebäudes durch die Nazis verschwiegen