Zeitzeuge Am 27. Januar 1945 hat die britische Armee das KZ Auschwitz befreit. Jetzt hat der in Hamburg geborene Holocaust-Überlebende Nathan Ben-Brith ein Buch über seine Erfahrungen herausgebracht – leicht ist es ihm nicht gefallen
erfolgDie von Studenten gedrehte Doku „Das Leben, you know“ über den Stadtteil Lehe schaffte es zum Los Angeles Urban Filmfestival - das merkte bloß kaum jemand
Mahlzeit 22 öffentliche Kühlschränke mit Lebensmitteln für jedermann gibt es jetzt in Berlin. Bestückt werden sie von ehrenamtlichen Helfern des Vereins foodsharing, die die Esswaren in Bäckereien, Supermärkten und Restaurants sammeln
NACHWUCHS Zum 13. Mal beginnt jetzt in Hannover das internationale Filmfestival „Up and coming“. Warum die Arbeit mit werdenden Talenten immer noch Freude macht, erklärt Gründer und Leiter Burkhard Inhülsen
Flüchtlinge Die Initiative Arrivo Berlin ermöglicht Flüchtlingen Praktika, Jobs und Ausbildungen – und steht damit vor vielen Hürden. Denn ohne Arbeitserlaubnis geht gar nichts, auch wenn ein Unternehmen einen Flüchtling anstellen will – wie im Falle von Herrn H.
Köpenick Der Müggelturm war zu DDR-Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel, heute gammelt das Areal vor sich hin. Seit 2014 gibt es einen Investor, Matthias Große. Der macht bisher hauptsächlich als Lebenspartner der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein von sich reden
Armen Avanessian ist Beschleunigungsphilosoph – deshalb redet er schnell. Etwa darüber, warum ihm die Linke zu gestrig ist und warum er Hirnchips toll findet.