Die jüdische Gemeinde von Delmenhorst feiert den 20. Jahrestag ihrer Neugründung – in der Markthalle, wo jüdisches Raubgut verkauft und versteigert wurde
FamilieDer Trend zur Kinderlosigkeit ist laut aktueller Statistik deutschland-weit gestoppt. Für Berlin trifft die Entwicklung jedoch nur eingeschränkt zu
Performance Die Festivals „Theater der Welt“ in Hamburg und „Theaterformen“ in Hannover haben Geflüchtete auf die Bühne gebracht. Die Themen reichen vom afrikanischen Machismus bis zur mexikanischen Binnenmigration
Die Hamburger Kunsthalle wagte ein Experiment: Sie ließ Laien aus aller Welt eine Ausstellung zusammenstellen – leider mit wenig Mehrwert für Besucher.
Das Sprengel-Museum in Hannover nähert sich mit der Ausstellung „Zwischen den Zeilen“ einer intimen Form der künstlerischen Arbeit – dem geschriebenen Wort.
Die queerfeministische Autorin Patsy l’Amour laLove hat mit „Beißreflexe“ eine scharfe Kritik an ihrer eigenen Szene vorgelegt. Dafür wird ihr gedankt und gedroht
Gescheiterte Schiffsfinanzierungen sind eine schwere Hypothek auf der HSH Nordbank. Kleine Reeder klagen, sie bluten für unsolides Wirtschaften der Großen.
Fraktionschefin Antje Kapek sieht ihre Partei trotz schlechter Umfragewerte auf dem richtigen Kurs. Sie legt sich nicht auf R2G nach der Bundestagswahl fest.
FILMREIHEDas Schöne ist nicht immer praktisch und das Zuhause mitunter tödlich: Das Hamburger B-Movie widmet sich den Mai hindurch dem Lebensraum Stadt
GEDENKEN Sergei Loznitsa hat sich mit den Besucherströmen in deutschen Gedenkstätten beschäftigt. Seine beinahe meditative Dokumentation „Austerlitz“ entlarvt nicht, sondern fragt
Noch ist das landeseigene Stadtwerk „ein Geheimtipp“, so Berlins Wirtschaftssenatorin Pop (Grüne). Das soll sich ändern durch den Bau von Solar- und Windkraftanlagen.