Berlin will im europäischen Netzwerk Solidarische Städte mitwirken. Die Ankündigung reicht nicht, sagt Antje Dieterich vom Netzwerk Solidarity City Berlin.
Der 100-Meter-Sprinter Lucas Jakubczyk ist einer der Berliner Hoffnungsträger bei der Heim-EM. Im Weitsprung verliert er die Förderung, im Sprint macht er auf eigene Faust weiter. Ein Gespräch über nötige Systemreformen, Freiheit und Training im Schulkorridor
Das Kino in der Pumpe in Kiel spielt bis September nur Dokumentarfilme. Darunter sind einige Porträts, etwa über Robert Habeck und den Extremgitarristen Karl Ritter. Und eine Dokumentation über eine wichtige Kulturtechnik: „Die Kunst des Grillens“
Über den Arbeitskampf der Beschäftigten im Botanischen Garten ist jetzt ein Buch erschienen. Die Geschichte dient gut als Fallbeispiel, sagt Betriebsrat Lukas Schmolzi.
Der junge Bremer Regisseur Leonardo Re hat Kurzfilme in Genres wie Komödie, Experimental- und Horror-Film gemacht. Nicht auf alle ist er stolz, aber an neuen Ideen mangelt es dem 27-Jährigen nicht
Der 5:0-Erfolg im ersten Spiel gegen Saudi-Arabien hat den Ehrgeiz russischer Fußballfans in Berlin angefacht. Am Dienstag folgt das zweite Russland-Spiel.
Im Kreuzberger Graefekiez wollen Initiativen eine temporäre Spielstraße für Kinder ein-richten. Das Beispiel Prenzlauer Berg zeigt, was für ein Verwaltungsaufwand dafür nötig ist