Kurz vor den Wahlen wächst im Ostkongo die Unsicherheit. Es wird von wiederholten Massenvergewaltigungen berichtet, zudem zerfällt die Armee immer mehr.
Nach dem 3:1 gegen Manchester United im Endspiel der Champions League fragt sich alle Welt, wie lange die berauschende Dominanz des FC Barcelona wohl noch währen wird
Im Internet verabreden sich Reisende zur gemeinsamen Busfahrt, um das Staatsmonopol der Deutschen Bahn zu unterlaufen. Die Bahn klagt, am Mittwoch fällt das Urteil.
In der Übernahmeschlacht um Arsenal London setzt sich Stan Kroenke gegen einen übel beleumundeten Russen durch. Er sei keine Heuschrecke, sagt der US-Investor.
In Dortmund wird kommende Woche entschieden, ob der Straßenstrich geschlossen wird. Die Prostituierten haben Angst vor den dunklen Ecken, die ihnen drohen.
Vor dem DFB-Pokalfinale: Meistertrainer Bernd Schröder warnt vor einer Professionalisierung des Frauenfußballs und schimpft auf die Taktikdiktatur der Nationalmannschaft.
Die abwehrschwachen Bayern kommen nur dank der individuellen Klasse von Ribéry zu einem 2:1-Sieg in Freiburg. Das Team von Trainer van Gaal agiert erneut taktisch unausgegoren.