Am Freitag werden die Olympischen Jugendwinterspiele eröffnet. Weniger elitär sollen sie sein, doch einige betrachten sie als Härteprüfung für die großen Spiele.
Es gibt Renner und Läufer. Hunter S. Thompson hat diese Einteilung vorgenommen. Der drogengeile US-Sportschreiber, Politkolumnist und Extremliterat hat im Mai 1980 ...
Selver Hodzic war stinksauer auf Stéphane Chapuisat, weil er ihn als einen "Scheiß-Jugo" bezeichnet haben soll. Dabei ist Chapuisat doch ein Heiliger – mit eigenem Buch.
Seit Wochen fiebern Fans von Fortuna Düsseldorf der Partie gegen den BVB entgegen. Nach dem Aufstieg bis an die Spitze zur Zweiten Liga scheint alles möglich.
Der einst gefeierte Michael Rösch schafft es von ganz weit unten zurück in den Weltcup. Das erfolgreiche Comback verdankt er dem hartem Training mit Kollege Arnd Pfeiffer.
Bis jetzt wehrt sich die Sportindustrie gegen die Erderwärmung. Die Skigebiete der Alpen werden immer mehr zu Vergnügungsparks, auch dank der Schneekanonen.
Er hat erst 27 Bundesligaeinsätze vorzuweisen. Trotzdem wird Hannovers Torwart Zieler für ein Spiel zur Nummer eins der Fußballnationalelf. Wie kann das sein?
In der NBA wird gestreikt und gestreikt. Ein paar mittelmäßige Basketballer lassen sich so lange in Europa feiern – die echten Superstars bleiben lieber in Amerika.
Die Diskussion um die Gewaltbereitschaft einzelner Fußballfans wird von Ordnungsfanatikern dominiert. Für sozialpädagogische Ideen ist in der aufgeregten Debatte kein Platz.
Jürgen Kötter wollte eine Bank überfallen. Er wurde erwischt und kam ins Gefängnis. Mal wieder. Aber diesmal als kranker Mann. Ein Besuch auf der Lebensälterenstation in der JVA.
Mit spektakulären Comeback-Siegen das eigene Negativ-Image vertreiben: Das American-Football-Team der Detroit Lions startet mit vier Siegen in die NFL.
Die Boston Red Sox verspielen in letzter Sekunde einen sicher geglaubten Play-off-Platz. Nun fürchten Fans, dass der Fluch des Bambino zurückgekehrt ist.