STAATSFINANZEN Weil Argentinien alte Forderungen aus seiner Staatspleite nicht begleichen will, hat ein Hedgefonds das Vorzeige-Schulschiff des Landes in Ghana festlegen lassen
Fracking ist umstritten. Vor allem am Bodensee fürchten betroffene Bürger eine Verunreinigung von Trink- und Grundwasser durch diese risikoreiche Gasbohrung. Umso mehr interessieren sie sich für die Firmen, die mit der Energiewende Geld machen wollen. Doch die halten sich bedeckt nach dem Motto: Glaubenskriegen bleiben wir fern
BILDUNG Mehr junge Menschen hierzulande studieren. Aber der Anteil der Akademiker wächst zu langsam, sagt eine internationale Studie. Das Bildungsministerium weist das zurück: Das Hochschulwesen ist leistungsfähig
Die Bundeswehr baut die „Kampfstadt“ Schnöggersburg, um den Häuserkampf zu trainieren. Die Linkspartei glaubt, dort werde der „Einsatz im Inland“ geübt.
RUHRGEBIET Mit einer Haushaltslüge gewann die SPD vor drei Jahren in Dortmund die Kommunalwahl. Doch aus der Wahlwiederholung ging sie jetzt sogar gestärkt hervor
Hühner in Legebatterien zu halten, ist in Deutschland und der EU verboten. Trotzdem unterstützt die Bundesregierung den Bau solcher Käfige in der Ukraine.
Der Allianz-Konzern spekuliert auf Nahrungsmittel und glaubt, dass das einen positiven Einfluss auf den Markt hat. Die Entwicklungs-Organisation Oxfam sieht das anders.