Krone, Brücke, Implantat: Zahnersatz kann teuer sein. Seit Oktober 2020 werden Kassenpatienten aber etwas entlastet: Der Festzuschuss stieg um zehn Prozent
An den Wänden stehen Durchhalteparolen. Die Berliner suchen Schutz in U-Bahnhöfen. Am 2. Mai 1945 erobert die Rote Armee die Hauptstadt Nazideutschlands.
Viele unterschiedliche Geschichten, die universalen Anspruch haben – aber keine finalen Wahrheiten: „Instant theory. Die M-Fotoserie des Merve Verlags“in der NGBK in der Oranienstraße
Die seit 25 Jahren bestehende Bremer Buchhandlung „Morgenstern“ begeistert nicht nur Anthroposophie-Fans. In ihrem Sortiment finden sich auch Holzfigürchen, Filzpuppen und Kunstpostkarten – und liebevolle Beratung
Der deutsche Wein hat in den letzten 25 Jahren enorm vom Klimawandel profitiert. Doch bald schon könnte dem Segen der Fluch folgen: Die Reben werden mehr Wasser brauchen, während es zugleich sommers trockener wird
Mit der klimabedingten Verkehrswende steigt überall der Bedarf an Zweiradmechanikern und Mechatronikern. Die zunehmende E-Mobilität stellt neue Anforderungen an diesen Berufszweig. Doch der Nachwuchs ist verdammt rar
Grabpflege und mehr bieten die 34 Mitglieder der Hamburger Friedhofsgärtner-Genossenschaft an. Für die Betriebe bringt diese Organisation „Verbundenheit“ und gegenseitige Unterstützung
Die Deutsche Bahn wirbt in norddeutschen Städten um neue Mitarbeiter*innen. Gesucht werden Lokführer, Zugbegleiter aber auch Ingenieure und Elektriker. Ein Ziel: doppelte Fahrgastzahl bis 2030
Auf Umwegen in den Lehrerberuf – Gewerkschaft fordert bundesweit gültige Mindeststandards für Quereinsteiger. Angesichts des Lehrermangels sind Hochschulabsolventen, die ein Schulfach studiert haben, sehr begehrt
Nach langem Hickhack hat Stevia eine EU-Zulassung, aber noch ist die Nachfrage nach der kalorienfreien Süße mau. Unternehmen aus Bremen und Hannover wollen das ändern