PUNK-POET Einsamkeit und beißender Spott: 1977 wurde Patrik Fitzgerald von der Punkwelle erfasst – nach oben gespült hat sie den Londoner Musiker aber nie
AUSSTELLUNG Leichtigkeit und Massivität im gleichen Moment – die Kunst von Sanya Kantarovsky, dessen Arbeiten zurzeit in Bremen zu sehen sind, kann sprachlos machen. Dabei spielt der Künstler mit Enttäuschungen
Mit der Idee, Mahlers „Sinfonie der Tausend“ aufzuführen, hat das Oldenburger Staatstheater alle Rekorde gebrochen: 550 Musiker aus der ganzen Region verschlingt Mahlers „Opus Magnum“. Die taz war mittendrin.
KOOPERATION Die Bremer Shakespeare Company hebt die Zusammenarbeit mit der benachbarten Schule am Leibnizplatz auf ein neues Plateau. Am Mittwoch gab’s mit „Parzival“ die erste gemeinsame Premiere
MASSENKOMPATIBEL Zum vierten Mal lädt das Festival Elbjazz zum Großevent mit Hafenflair. Regelmäßige Spielorte für die hiesige Szene gibt es aber immer weniger
AKTUELLE MUSIK Von elektroakustischen Experimenten bis zu avantgardistischen Laptop-Basteleien: Das Festival „Blurred Edges“ präsentiert zum achten Mal zwei Wochen lang die Vielfalt heutigen Musikmachens
AVANTGARDE-ELEKTRONIK Genial-wahnsinnig waren die Konzepte des Duos Matmos schon immer. Auf ihrem neuen Album „The Marriage of True Minds“ geht es nun um Telepathie
PERFORMANCE Die vier Schweizerinnen von Les Reines Prochaines besingen in ihrem Programm „Blut“ die großen Lebensthemen. Feministisch, kollektiv, antihierarchisch
WELT DER MODE Die Müllerstraße im Wedding ist ein wildes Pflaster, dominiert von Casinos, Shisha-Bars und Billigbäckern. Dazwischen hält sich seit Jahrzehnten ausgerechnet das Pelzgeschäft von Eva-Maria Ebel. Ein Besuch