Da waren es schon drei: Prominente Berliner Sozialdemokraten zieht es in den Bundestag. Die Schule ging auch wieder los. Und die AfD-Fraktion hat schon wieder ein Problem.
Die Coronapandemie lässt sich auch an der Veränderung der Müllberge ablesen (mehr Einweg), am Spreeufer ist der Reggae-Club Yaam ins Wackeln gekommen (ohne direkten Corona-Einfluss), und bei den Planungen zur S-Bahn-Linie 21 knirscht es
Demokratie soll in Berlin noch direkter werden. Innensenator Andreas Geisels Clankriminalitäts-Strategie geht nicht auf. Und das Kreuz mit dem Kreuz auf der Kuppel und jetzt auch noch der Wippe davor
Die neuesten Lockerungen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen dürften viele freuen – berufstätige Eltern allerdings nicht. Die Missstände an der Staatlichen Ballettschule deutlich zu benennen, ist ein hoffnungsvoller erster Schritt zu ihrer Aufarbeitung. Und endlich kann die S-Bahn ausgeschrieben werden.
Was bedeutet es für die Kultur- und Party-Hauptstadt, wenn bis – mindestens – Ende August alle großen Veranstaltungen ins Wasser fallen? Vor welchen Aufgaben steht der neue Hertha-Trainer Bruno Labbadia? Und wie will das der Senat hinkriegen mit Abstand halten und Hände desinfizieren, wenn die Schulen peu à peu wieder öffnen?
Silvester wird in Berlin mittlerweile nicht mehr überall mit Böllern gefeiert (allerdings nicht freiwillig), während man bei Hertha BSC mit neuen Kräften das Spiel „Ein Verein will nach oben“ spielen will. Und Berlins Lieblingskanadierin Peaches feiert in der Volksbühne zwanglos zwanzig Jahre Pop-Libertinage