Latin Rap Die Soziologin, Aktivistin und Rapperin Rebeca Lane setzt sich in Guatemala für Frauenrechte und die Aufarbeitung des Bürgerkriegs ein. Nicht allen gefällt das
Das bleibt von der Woche Berlin auf den Beinen: Abertausende auf der Straße am 1. Mai bei der Demo und dem Myfest, beim Gallery Weekend drängeln sich jetzt auch noch Besucher aus Köln vor der Kunst, lange Schlangen bei der Eröffnung des Holzmarkts, das neue Kreativdorf in der Stadt, und am Brandenburger Tor rufen wieder Tausende am Tag der Pressefreiheit „Free Deniz!“
In Schleswig-Holstein dürfen erstmals schon 16-Jährige wählen. Dafür dürfen alle Parteien in Schulen werben, die Chancen auf den Einzug in den Landtag haben
Das bleibt von der Woche Der Moscheeverein Fussilet wird verboten, die Umfragewerte der SPD steigen trotz Pannen, Mieteninitiativen sind sanft zur Linke-Senatorin, und die Führungskrise beim BER geht weiter
Die Elbphilharmonie ist praktisch ausverkauft. Karten gibt es nur noch auf dem Schwarzmarkt. Zu horrenden Preisen. Die Veranstalter sind dagegen machtlos
Das bleibt von der Woche Die AfD in Lichtenberg sägt ihren Stadtrat ab, Bildungssenatorin Scheeres will den Erzieherberuf zur Mangelware erklären, der Regierende wirkt müde, und die Initiative Volksentscheid Fahrrad wird ausgebremst
Fehmarnbelt Eine Tourismusstudie belegt, dass der geplante Tunnel in der Ostsee zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein kaum touristische Effekte auf die Region hat. Minister will ihn sich deshalb schönrechnen
An der Ostsee wurde heute Nacht eine der schwersten Sturmfluten seit Jahrzehnten erwartet. Keine Katastrophe wie 1872, aber ein Zeichen des Klimawandels
Das bleibt von der Woche Bundespräsident Joachim Gauck sorgt bei einem Konzert im Roten Rathaus für eine handfeste diplomatische Überraschung, Sozialsenatorin Elke Breitenbach stellt hohe Ansprüche an sich selbst, um Staatssekretär Andrej Holm ist eine Debatte über seine Stasi-Vergangenheit als Jugendlicher entbrannt, und Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, macht das Berliner Abitur so richtig madig