Die neue grüne Führungsspitze weckt große Hoffnungen und Erwartungen. Wird sich die große ökologische Vision mit ökonomischen Zielen der Umverteilung vereinbaren lassen?
Die Siemensmitarbeiter sind im Warnstreik. Sie kämpfen für kürzere Arbeitszeiten. Eine revolutionäre Forderung in einer auf Effizienz gepolten Gesellschaft.
Jonas und Binyam wollten nie nach Tel Aviv. Die Eritreer sind nach Folterungen im Sinai zufällig in Israel gelandet. Jetzt sollen sie das Land verlassen.
Als Opferbeauftragter kümmert sich Kurt Beck um Opfer und Hinterbliebene des Anschlags auf dem Berliner Weihnachtsmarkt. Es gebe noch viel zu lernen, sagt er.
Heavy Metal unter 18 Religionsgemeinschaf-ten: In Beirut sorgt eine kleine Gruppe Musiker für Durchzug in den Ohren und die Frage, ob sie Satan verehren würden. Politik ist diesen Außenseitern eigentlich egal. Aber jetzt langt’s einigen
Es schien nur noch eine Frage der Zeit, bis sie ihre Posten räumen müssen: Martin Schulz und Horst Seehofer bröselte der Rückhalt aus ihren Parteien zuletzt weg. Dennoch könnten beide Parteichefs bleiben – der eine, weil er beliebt an der Basis ist, der andere, weil er konsequent und hartnäckig ist
Kobalt, Nickel, Ammonium – in Madagaskars Boden lagern gigantische Reichtümer. Internationale Unternehmen kaufen dem Staat das Land ab, das Einheimische bewirtschaften. Ein Kirchenprojekt hilft Bauern, ihre Landrechte durchzusetzen