■ Er ist der berühmteste Holzhaus-Bewohner der Welt und wollte viel mehr als Gemütlichkeit: H. D. Thoreau / Ein Lobgesang auf das „Vergnügen des Bauens“
Mit einem phänomenalen Tor rettet Jackson Richardson bei der Handball-WM in Frankreich die Gastgeber vor dem Viertelfinal-Aus und stürzt stattdessen das deutsche Team ins Tal der Tränen
Eigentlich war’s ja nicht so besonders, aber irgendwie war’s trotzdem schön: Leander Haußmann inszenierte Ulrich Plenzdorfs „Legende von Paul und Paula“ an der Volksbühne als zeitgemäß melancholischen Datschenschwank. Das Publikum auf jeden Fall war wild entschlossen, sich zu amüsieren
Seit fünf Tagen schiebt Ferdinand Wegscheider Kohldampf: Weil niemand sein privates Salzburg TV empfangen darf, ist der Geschäftsführer in unbefristeten Hungerstreik getreten – für das Menschenrecht auf einen freien Fernsehmarkt
Die Messe ist auch nur ein Medium unter anderen: Am Rande des art forum präsentiert das Podewil Malerei im handlichen Format, und die Video-Lounge „no vacancies“ hat Platz für 15 kurze Filme
Die Berliner Luft ist in den gut zehn Jahren seit dem Mauerfall besser geworden. Bis 2010 muss der Kohlendioxid-Ausstoß pro Person um weitere 10 Prozent gesenkt werden. „Energiesparpartnerschaften“ sollen dieses Ziel zum Nulltarif erreichen