DIPLOMATIE Der chinesische Botschafter Wu Hongbo verlässt Berlin, um Vizegeneralsekretär der UNO zu werden. Ein Gespräch über seine Zeit als Stürmer, Angst vor Meinungsfreiheit und den Dalai Lama
SLUMS Fast eine Milliarde Menschen leben heute in Armenvierteln an den Rändern der Megacities. Raúl Zibechi untersucht die gigantischen Peripherien in Lateinamerika
Benzin löscht keinen Durst. Wer aber zur Unzeit Hunger hat, muss zur Tankstelle gehen. Geschichten von flutschigen Würstchen, heißen Hexen, kränklichen Buletten und Analogkäse Hawaii.
Lang, luftig, lässig: Passend zur allgemeinen Entschleunigung ist die Schlaghose wieder da! Ihr Comeback folgt dem ewigen Zyklus von weiten und engen Jeans.
Der Blaue Engel ist das älteste Öko-Label. Er zeichnet Saugglocken aus, weil sie ohne Chemie verstopfte Klos reinigen, und verbietet Nazis, Recyclingpapier kenntlich zu machen.
FLADEN Auf den ersten Blick scheinen Pupusas nichts anderes als billiges Fastfood zu sein. In El Salvador sind sie Teil der nationalen Identität – jeder isst sie
NAHRUNG „Die schärfsten Rezepte der tatarischen Küche“ heißt Alina Bronskys aktuelles Buch. Es geht um Essen und Zuneigung – Kochen ist nicht wirklich gemeint
"Emotion" ist eine Zeitschrift für Frauen, die eigentlich keine Frauenzeitschrift lesen. Katarzyna Mol hat Gruner + Jahr das Magazin abgekauft. Jetzt bringt sie es selbst heraus.
ORGANISIERTE PIRATERIE Die Seeräuber am Horn von Afrika werden falsch eingeschätzt. Ihre Hintermänner, darunter ehemalige Soldaten, operieren aus Europa und Asien, sagt der Hamburger Schifffahrtsjournalist Eigel Wiese
8. MAI Schlussstriche? Nein, die wird es auch 65 Jahre nach Kriegsende nicht geben. Wie aktuelle Romane zeigen, hat die Aufarbeitung von Krieg, Holocaust und Nachkriegszeit jetzt erst richtig das private Leben erreicht