Die Bezahlung der Honorarkräfte an VHS und Musikschule ist trotz minimaler Erhöhungen weiter schlecht. Um bessere Arbeitsbedingungen ging es in der Kulturdeputation.
Mit einer Schließung des Alloheim-Pflegezentrums Marcusallee ließen sich Missstände nicht lösen, sagt Reinhard Leopold von der Initiative „Heim-Mitwirkung“.
Vielen Familien geht es zu gut für staatliche Hilfe und zu schlecht, um ihren Kindern eine gute Kindheit zu ermöglichen. Die Ehlerding-Stiftung will das ändern.
Tausende Speditionen gehen gegen das sogenannte LKW-Kartell vor, das sich bei Preisen und Technologien abgesprochen hat. In Bremen ist die Resonanz noch gering.
Das Jobcenter kürzte einer Alleinerziehenden die Miete, weil ihr ältester Sohn nicht genug Bewerbungen schrieb. Das ist aber nicht erlaubt und wurde nun korrigiert
In der Region gab es im letzten Jahr erstmals wieder weniger rechte Gewalttaten. Doch die Zahl ist immer noch höher als vor dem Anstieg rassistischer Mobilisierungen.
Bremen exportiert den eigenen Abfall und importiert dafür anderen. Ein lukratives Geschäft, aber kontrolliert werden die Wege, die der Müll nimmt, kaum. Dem Senat ist der eigene ökologische Anspruch offenbar egal, kritisiert die Linke
Das ehemalige nigerianische Prestigeprojekt „Shaihu Umar“ galt lange als verschollen. In der Sektion Forum der Berlinale feiert der restaurierte Film nun Premiere
Stadtteilprojekte wie der Kinderbauernhof in Kirchdorf bangen um ihre Existenz. Der Grund: Die Sozialbehörde beendet das Programm „Tagwerk“ für Langzeitarbeitslose.