DIRECT CINEMA Bilder von Menschen in Bewegung: Das Arsenal-Kino zeigt die Filme von Richard Leacock, D.A. Pennebaker und anderen Regisseuren, die um 1960 herum das dokumentarische Filmemachen neu definierten
ESSAY Libysche Aufständische werden gefeiert, die List der ägyptischen Demonstranten wird bewundert: In Berlin finden in diesen Tagen viele Veranstaltungen zur arabischen Rebellion statt. Einige Beispiele
WIEDERERKENNUNG Jammerossi gegen Besserwessi: Mitten aus der Realität gegriffen scheint Lutz Hübners Elternabendstück „Frau Müller muss weg“, das Sönke Wortmann am Berliner Grips-Theater inszeniert hat
Die Gewerkschaft Ver.di mobilisiert gegen "skandalöses Vorgehen" beim Verlag des "Weser Kurier": Anzeigen-Akquisiteure verzichten aus Angst auf ihre Verträge
TRANSMEDIALE Am 31. Januar beginnt das Festival für Kunst und digitale Kultur. Einer der als Künstler und Kuratoren Mitwirkenden ist der kanadische Medienkünstler Baruch Gottlieb
STEINZEITGOURMETS Das Neuköllner Restaurant Sauvage hat sich der paläolithischen Küche verschrieben. Mit Messer und Gabel isst man dort trotzdem, und das ziemlich gut, was schon Jäger und Sammler kannten
DEUTSCH-GRIECHISCHES FREUNDSCHAFTSTREFFEN Die Neuköllner Oper servierte mit „Yasou Aida!“ eine Bearbeitung von Verdis Stoff als binationalen Cocktail, der es in sich hat und hart mit der EU ins Gericht geht
VERFOLGUNG Am Dienstag beginnt ein Programm mit gut 30 Veranstaltungen, das den 27. Januar umkreist – den „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Zahlreiche Zeitzeugen sind beteiligt