Bruno Preisendörfer beschreibt in seinem Buch „Als die Musik in Deutschland spielte. Reise in die Bachzeit“ gekonnt und unterhaltsam die Gepflogenheiten der Barockzeit. Manchmal kann man nachempfinden, wie es gewesen wäre, damals gelebt zu haben
Der Schulsenator legt einen überarbeiteten Schulentwicklungsplan vor. Statt umstrittener Kombischulen sind nun mehr Stadtteilschulen geplant. Die Max-Brauer-Schule wird auf fünf Züge erweitert
Der Deutsche Harry Neumann und der Belgier Michel Dewulf haben viele Jahre auf der Straße gelebt. Jetzt wollen sie zurück in ein geordnetes Leben. In Deutschland werden Obdachlose erst in Übergangsheimen untergebracht. In Belgien bekommen sie direkt eine Wohnung. Welcher Ansatz funktioniert besser?
SPD und Grüne einigen sich mit CDU und FDP auf ein Abkommen für fünf Jahre. Lehrer bekommen mehr Geld, Gymnasien kleine Klassen und Abiturienten stressigeres Abitur