Etwa 10.000 Menschen haben allein in Hamburg durch die Pleite der Lehman Brothers Geld verloren. Die Hamburger Sparkasse hat ihren Kunden erste Entschädigungszahlungen bewilligt – wer wie viel bekommt, bleibt aber unklar
Auch Mitte hat jetzt einen Sozialmarkt. Geringverdiener und Arbeitslose können hier für wenig Geld einkaufen. Ab 2009 sollen die Stände ein Mal im Monat aufgebaut werden.
Wer den eigenen Geldbeutel und zugleich die Umwelt schonen möchte, sollte einen Blick auf seine Heizung werfen: Die Modernisierung alter Anlagen, deren Austausch oder ein Systemwechsel rechnet sich in vielen Fällen
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg gehört zu den Erfolgsgeschichten des Wirtschaftsstandorts. Sein Ziel ist die Initiierung von nachhaltigen Unternehmensgründungen in der Region. 2008 meldeten sich mehr Teilnehmer als je zuvor an
In Hannover gehen die Schüler heute auf die Straße. Sie fordern vor allem kleine Klassen und „greifbare Verbesserungen“ wie die Lehrmittelfreiheit, erklärt Schülersprecher Stephan Reinisch im taz-Interview
Hetzen Schulbücher gegen die soziale Marktwirtschaft? Die Niedersachsen-FDP stört sich an „Irrlehren“ in den Verlagsprodukten. Ob die tatsächlich linke Parteipolitik betreiben, beschäftigt heute den Landtag