Der Krieg im Sudan erhält nur wenig internationale Aufmerksamkeit. Deshalb hat sich in Hamburg die Gruppe Talk About Sudan gegründet. Mohamed Elfatih Ahmed erzählt von der Gründung und seinen Erfahrungen als sudanesischer Geflüchteter aus der Ukraine
Findet durch Donald Trump in den USA ein autoritärer Umbau – gar darüber hinaus – statt? In der Pädagogik Lernerfahrungen zu ermöglichen, erweitert die Bildungsarbeit
Ökonomische Transformation ohne Gier, dafür mit Lebensqualität. Wie kann sich die Gesellschaft wieder stabilisieren, müssen wir nun doch strategisch Mitte-rechts wählen?
Friedrich Merz schafft der AfD eine Plattform für deren Herzensthemen im Wahlkampf. Insgesamt mutet die Politik die taz-Leserinnen und -Leser gerade sehr unmenschlich an
Die CDU-Politikerin Cornelia Seibeld wirft der Freien Universität in Berlin vor, dem „Kampf gegen Antisemitismus aus dem Weg zu gehen“. Der FU-Chef widerspricht.
Berlins Polizei besitzt mittlerweile mehr als 250 Taser und setzt diese häufig ein. Die Betroffenen werden dabei oft verletzt, zeigen nun aktuelle Zahlen.
taz-LeserInnen fassen es nicht: CDU-Chef Friedrich Merz nähert sich für Wählerstimmen der AfD an. Fünf Jahre danach blickt die taz hinter die Kulissen der Coronakrise