"Tahrir 2011" bringt den Arabischen Frühling in die Wohnzimmer - um 23.15 Uhr im WDR. Die Geschichte der Revolution wird aus Teilnehmer-Perspektive erzählt.
SPÖ-Mann Pelinka hat die Wiederwahl von ORF-Generaldirektor Wrabetz eingefädelt. Nun ist er dessen Büroleiter. Wird der Sender zum Spielball der Parteien?
Die Antikapitalisten protestieren auch im amerikanischen Elitetempel. Eine ihrer Forderungen: Jeder Mensch soll das Recht auf eine höhere Bildung haben.
Unentschieden klingt unspektakulär. Doch die ersatzgeschwächten Borussen aus Mönchengladbach und der Meister aus Dortmund zeigten trotzdem pure Unterhaltung.
Zur Bewältigung seines schweren Schicksals bekommt Bayerns Problemstürmer Robben zwei Elfer-Tore von den lieben Kollegen geschenkt. Aber jubelt lieber alleine.